









|
Zwei Cover-Ups zugleich (AP/RN 18.04.02)
Bei einer Pressekonferenz in Belfast am 16. April sagte Gerry Kelly,
der Sinn Fein-Sprecher für Polizeiangelegenheiten, daß nach
dem Einbruch in die Büroräume der Special Branch in Castlereagh
zwei Vertuschungsversuche durchgeführt werden. "Es gibt meineserachtens
nicht die geringsten Zweifel daran, daß Elemente des Britischen
Nachrichtendienstes hierbei im Mittelpunkt stehen. Die Bedeutung dieser
Situation kann nicht genug betont werden, da hierbei mindesten zwei Vertuschungsversuche
unternommen werden. Der erste hängt mit den in Castlereagh gestohlenen
Informationen zusammen. Hierbei handelt es sich um eine schwerwiegende
kriminelle Handlung.Trotz ihrer guten Absicherung waren die Gebäude
nie gänzliche vor dem Risiko eines Überfalls geschützt.
Es gibt gute Gründe anzunehmen, daß diese illegale Aktivität
zum Ziele hatte, andere illegale Handlungen von weitaus größerem
Ausmaß zu vertuschen. Offensichtlich glaubten die Einbrecher, daß
es sich bei den gestohlenen Informationen um risikobehaftetes Material
handelt, welches möglicherweise die vielen illegalen Machenschaften
und Menschenrechtsverletzungen, in welche die Special Branch in den letzten
Jahren verwickelt war, ans Tageslicht bringen könnte. Der zweite
Cover-Up hängt mit dem Versuch zusammen, die Aufmerksamkeit von den
eigentlichen Tätern abzulenken, sowie dem Versuch, Zweifel aufkommen
zu lassen, wer tatsächlich verantwortlich ist, und dem Versuch, davon
abzulenken, was an den Informationen, welche in Castlereagh gestohlen
wurden, so wichtig war, daß zu solchen extremen Maßnahmen
gegriffen wurde."
Die Durchsuchung von Häusern und Büros, die Zerstörungen,
die Festnahmen und die ungeheuerlichen täglichen Pressemitteilungen
der Spitze der Special Branch, waren und sind Teil einer massiven PR-Kampagne
mit obigem Ziel. "Jene, die ernsthaft eine Neugestaltung der Polizeiorganisation
wollen, müssen jetzt eingestehen, daß solange die Geheimbünde,
die hinter solchen Aktivitäten stecken, nicht abgeschafft werden
wie im Good Friday Agreement gefordert, der Neubeginn verhindert wird,
werden wir zwangsläufig die Fehler der Vergangenheit immer wieder
durchlaufen. Dies ist für Sinn Fein nicht akzeptabel. Es sollte für
niemanden akzeptabel sein, der das Good Friday Agreement unterschrieben
hat. Dies (das Good Friday Agreement, Anm. FSF) beinhaltet die Anforderung
eine Polizei zu schaffen, die anerkannt wird, rechenschaftspflichtig,
repräsentativ und unparteiisch ist. Der jetzige Polizeiapparat garantiert
das Fortbestehen der geheimen Verbindungen und ihrer Kontrolle über
die Polizei mit den katastophalen Folgen, die dies bereits unserer Gesellschaft
aufgebürdet hat."
Übersetzung FSF
|