









|
Zusammenfassung wichtiger Ereignisse vom 04.11. - 10.11.
Hetze gegen Katholiken
geht weiter
In dieser Woche wurde eine Staatsbeamter verhaftet, der - wie ca. 400
andere Staatsbeamte auch - Zugang zu David Trimbles Büro im Parlamentsgebäude
Stormont hatte. Der wahre Grund für die Festnahme ist, dass die RUC/PSNI
vermutet, der Mann würde mit Sinn Fein sympathisieren. Die Aktion
ist also in den andauernden antikatholischen Pogrom der Unionisten und
ihres bewaffneten Armes, der RUC/PSNI, eingebettet.
Währenddessen hat Trimble das Angebot von Gerry Adams auf dem Parteitag
der UUP zu sprechen um somit erneut einen Dialog zwischen Republikanern
und Unionisten herzustellen, abgelehnt.
Bericht über Special Branch bleibt ohne Folgen
In einem in dieser Woche veröffentlichten Bericht über die Spezialeinheit
der RUC/PSNI wurde zwar zugestanden, dass sich Teile der Special Branch
krimineller Aktivitäten schuldig gemacht haben, jedoch wird dieser
Bericht nach Aussage des Chefs der RUC/PSNI, Hugh Orde, ohne Folgen bleiben.
Die Auflösung der Special Branch, welche seit 30 Jahren mit loyalistischen
Paramilitärs kooperiert und an zahlreichen politischen Morden beteiligt
war, ist eines der Hauptforderungen von Sinn Fein.
|